Bundesthing der Jungenschaft am 17. 06. 1959 auf dem Ludwigstein 
 Der Landesjungenschaftsführer von Bayern, Gerhart Jiptner, war mit der Präsenz der bayerischen Jungenschaftsführer 
auf dem o. g. Thing nicht zufrieden, er schrieb anschließend an seine Bezirksjungenschaftsführer: 
 (Wir zeigen zunächst eine gut lesbare Reproduktion) 
   
   
		|  Deutsche Jugend des Ostens  | 
		    | 
		|  Landesjungenschaftsführung  | 
		    | 
		|     | 
		 München 9, den 25 Juni 1959      | 
		|     | 
		 Sommerstraße 44                       
			   | 
   
 Die wichtigsten Dinge vom Bundesthing (17. Juni am Ludwigstein) 
	-  Das Bundesjungensehaftslager findet vom 27.7. - 8.8. auf Amrum statt. Da jedes Land nur 10 Plätze zur Verfügung 
		hat könnt Ihr aus Euerem Bezirk je 2 Leute schicken. Ausschreibung des Lagers geht Euch vom 
		Bundesjungenschaftsführer noch zu. Sollte ein Bezirk die Teilnehmerzahl überschreiten bezw. unterschreiten, 
		dann meldet mir das bitte sofort, damit uns kein Platz verfällt. Mindestalter ist 16 Jahre (Ausnahmen möglich). 
		
    
	-  Das DJO-Jungenschaftsliederbuch könnt Ihr ab sofort bestellen bei der 
		
 Bundesverwaltung der DJO
			
 München 8, Trogerstr. 32 
		Preis je Stück DM 2,50. 
		
    
	-  Ich weise Euch noch einmal darauf hin, daß Ihr die Fähnleintreffen durchführt (Erich und Henning haben bereits 
		Termine angegeben).
		
   
		
 Der Lehrgang für Knappen und Reisiger wird auf Landesebene abgehalten (Termin geht Euch noch zu).
		
   
		
 Auf Bundesebene (für höhere Proben) findet vom 16. - 18. 6. 1960 am Heiligenhof das nächste Bundesthing statt 
		
    
	-  Am Heiligenhof wird in den Sommerferien ein Grundlehrgang durchgeführt (Scharführer!). Pfeil enthält den genauen Termin.
		
 Fahrtkosten werden vergütet! 
		
 Tagessatz DM 2,--
		
 Bitte nützt diese Gelegenheit, vor allem für  Frischlinge,  die Ihr später als Gruppenführer oder 
			Hortenführer einsetzen wollt. 
		
    
	-  Bayern wurde beim Bundesthing dazu verurteilt, im DJO-Kalender den allgemeinen Text zu gestalten. Ich bitte alle 
		Bezirksjungensehaftsführer mitzuhelfen. Es würde genügen, wenn Ihr mir die Punkte schreibt, die Ihr drin haben 
		wollt. Wer vollständiges Material liefern will, dem seien keine Grenzen gesetzt.
		
 Aller letzter Termins 20. Juli.
		
   
		
 Außerdem müssen wir die März-Nummer von  Fahne und Zelt  gestalten. Vielleicht fallen Euch spannende 
			Dinge ein?  
 Und noch eine kurze Nachlese: 
 Es wäre zu schön gewesen, wenn alle Bezirksjungenschaftsführer beim Bundesthing gewesen waren. Beinahe hätten wir die 
nordische Streitmacht überrollt. Ich bitte Euch schon heute, bei allen Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene stärker als 
bisher vertreten zu sein. 
 Für heute mit kameradschaftlichen Grüßen 
   
   
 Zum Abschluß noch ein Blick auf das kaum noch lesbare Original des Rundschreibens: 
	
	 Quelle: 
	-  Privatarchiv von Henning Föls 
 	
	 Textbearbeitung: 
	-  Klaus Großschmidt