Protokoll 
 des Bundesthings 1965 in Rodholz/Rhön am 06./07. November 1965 
   
	-  Die Überprüfung des Jungenschaftsgesetzes ergab folgende Änderungen
		
	
			-  in Punkt 3 wird bei Maße = Maß halten ... dieses  Maß halten  gestrichen. 
 
			-  Die Probenordnung wurde wie folgt geändert: 
				
 Die Meisterprobe wird in Zukunft auch verliehen, was zum anderen zu einer 
				entsprechenden Abrundung der Vogtprobe führen muss. 
				
 Die Aufgabe, diese Änderung zu fassen, wurde dem Bundeskapitel zugewiesen.  
		
 
		
	
-  1966 wird vom 30 Juli bis zum 7. August im Bayrischen Wald das fällige Bundesjungenschaftslager 
		durchgeführt; dabei sollen fünf Tage einem großen Geländespiel und drei Tage einem abschließenden 
		Lager gehören. 
		
 Die nähere Gestaltung ist vom Bundeskapitel zu erarbeiten.  
		
	
-  Nach Verlesung des Arbeitsberichts 64/65 wurde der Bundesjungenschaftsführung einstimmig die 
		Entlastung erteilt. 
		
 Zum Bundesjungenschaftsführer wurde einstimmig wiedergewählt: 
		
		Zu seinen Stellvertretern wurden gewählt: 
			-  Wilfried Bertram, Hannover (mit 20 Stimmen) 
 
			-  Eckart Erdmann, Ratzeburg (mit 17 Stimmen) 
 
		
 
		 
	
-  Die Durchführung des Winterlagers 65 / 66, das mit 15 Plätzen an die Winterlager der SdJ angehängt 
		werden soll, ist insofern noch nicht gesichert, als die Zusage zu einer zweiten Hütte noch aussteht. 
		Sowie die vorliegt, ergeht die Ausschreibung zu gleichen Bedingungen wie die der SdJ - Lager. 
		
 Die Leitung hat Arnulf Streit.  
		
	
- 	
  
			-  Die Jungenschaftsbriefe der Länder und Bezirke sind weiterhin zu versenden an: 
				
 Klaus Großschmidt (Aschaffenburg), Klaus Habermann (Hamburg-Altona), 
				Wilfried Bertram (Hamburg), Eckart Erdmann (Fürstenfeldbruck), Arnulf Streit 
				(München), Heinz Olbrich (Marbach/N), Jürgen Winkler (Kaiserslautern), Klaus 
				Fiedler (Künzel), Wolfgang Voigt (Münster), Hartmut Müssigbrodt (Braunschweig), 
				Ocke Rörden (Niebüll), Horst Zander (DJO-Pressestelle).  
			-  Die Jungenschaft wird weiterhin eine Seite im  Pfeil  gestalten. 
				
 Verantwortlich sind für: 
			
					|  Januar 1966  | 
					 Bundesjungenschaftsführung  | 
				 	|  Februar  | 
					 Baden - Württemberg  | 
					|  März  | 
				 	 Bayern  |  
				
	|  April  | 
				 	 Schleswig - Holstein  |  
				
	|  Mai  | 
				 	 Nordrhein - Westfalen  |  
				
	|  Juni  | 
				 	 Niedersachsen  |  
				
	|  Juli  | 
				 	 Hessen  |  
				
	|  August  | 
				 	 Rheinland - Pfalz  |  
				
	|  September  | 
					 Baden - Württemberg  |  
				
	|  Oktober  | 
				 	 Schleswig - Holstein  |  
				
	|  November  | 
					 Bayern  |  
				
	|  Dezember  | 
				 	 Bayern  |  
			
 
		
 
		
	
-  Folgende Termine wurden beschlossen: 
		
	-  Bundeskapitel 1966 am 14. / 15. Mai im Bayrischen Wald in der Gegend des 
				Bundeslagers, 
 
			-  30. 05. - 06. 06. 1966 höherer Probenlehrgang des Bundes am Heiligenhof, 
 
			-  Bundesthing 1966 am 05. / 06. Nov. in Oerlinghausen. 
 
		
 
		
	
-  Unter Verschiedenes 
		
 -  der Antrag Baden - Württembergs über Änderung der Mannschaftsstärke bei den 
				Bundesspielen verworfen. 
 
			-  hingewiesen wird auf ein Südtirol - Seminar. Näheres bei Heinz Olbrich. 
 
			-  hingewiesen wird auf diverse Skifreizeiten der Landesgruppe Bayern. Näheres bei der 
				DJO - Geschäftsstelle Bayerns. ( 8 München 19, Arnulfstr. 71) 
 
		
 
   
     Hamburg - Altona, den 22. Nov. 1965 
 gez. Klaus Habermann         
 (Bundesjungenschaftsführer)