Beispielhaft seien hier einige Kameraden genannt, die maßgeblich zur Gründung der SdJ beigetragen haben: 
 (alphabetisch sortiert). 
 Ein Klick in der Spalte "Verweis" führt Sie zum Lebenslauf, soweit uns dieser vorlag. 
	
 Bei einigen Personen können Sie zwischen verschiedenen Ausführungen desselben wählen. 
| Name | Verweis | Bemerkung | 
| Isolde Birkholz | 1. Bundesmädelführerin der SdJ (1951 - 1954) | |
|  Ossi Böse 
			 * 10.06.1924 in Seifersdorf, † 06.04.2016 in Düsseldorf  | 
		 Ossi der Boss 
			 Ossi ist 80 Ossi wird 90 Kurzfassung  | 
		 Bundesführer der SdJ (1951 - 1961), 
			 Heimleiter am Heiligenhof (1952 - 1957), Bundesführer der DJO (1957 - 1967), Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in Düsseldorf (1967 - 1988)  | 
|  Wolfgang Egerter 
			 * 04.12.1930 in Schluckenau/Nordböhmen, † 08.09.2008  | 
		Nachruf |  Seit 1950 Mitbegründer der SdJ Landshut,
			 Leiter von SdJ und SL Landshut, Mitbegründer von ASST und DAG, Vorsitzender der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk SSBW  | 
|  Dr. Herbert Fleißner 
			 * 02.06.1928 in Eger, † 25.11.1988 in München  | 
		Lebenslauf |  Mitbegründer der SdJ Salzburg, 
			 Beauftragter für die jungen Sudetendeutschen in Österreich, Verleger (Bogen Verlag), Vorsitzender der Verlagsgruppe Langen-Müller (16 Verlage), Amalthea-Verlag Wien, Ullstein-Verlag, Mitbegründer der Sudetendeutschen Zeitung, Mitglied des SL Bundesvorstandes, Abgeordneter der Sudetendeutschen Bundesversammlung  | 
|  Sepp Großschmidt 
			 * 03.05.1903 in Troppau, † 21.04.1985 in München  | 
		Lebenslauf |  Gründungsmitglied von SL, SdJ, DJO und des Sudetendeutsches Sozialwerkes, 
			 maßgebliche Rolle beim Erwerb des Heiligenhofs, AG Sudetendeutscher Turner, Mitarbeit in SdJ und DJO  | 
|  Gretl Hajek 
			 * 25.11.1923 in Maria Schein, † 01.03.2005 in Haag/Obb.  | 
		 Unser Idol 
			 Zum 75-sten  | 
		 Erzieherin, 
			 der gute Geist am Heiligenhof (1952 -1969), SdJ-Bundesmädelführerin (1954 - 1957)  | 
|  Prof. Erich Hans 
			 * 08.11.1912 in Gutwasser/Hartmanitz, Kr. Bergreichensstein, † 18.07.1986 in Freyung  | 
		Lebenslauf |  Böhmerwaldjugend,
			 Heimatverband der Böhmerwäldler / Deutscher Böhmerwaldbund, Zeitschrift Hoam! und Wanderstecken, BdV und SL  | 
| Robert Heger | SdJ-Landesgruppenführer Schleswig/Holstein (1952) | |
|  Seff Heil 
			 * 29.04.1929 in Altsattl/ Egerland, † 21.01.2000 in Amberg/Opf.  | 
		Lebenslauf | Egerlandjugend | 
|  Dr. Walther Hensel 
			 * 1887 in Mährisch Trübau, † 1956 in München  | 
		Kurzbiographie | Finkensteiner | 
| Helmut Hölzl | SdJ-Landesgruppenführer Niedersachsen (1954 - 1955) | |
| Willi Horak |  letzter Verbandsjugend-Dietwart des Deutschen Turnverbandes im Sudetenland,
			 Jugendvertreter im ersten Arbeitsausschuss der sudetendeutschen Turner u. Turnerinnen, DJO-Landesführer von Hessen (ab 1950 - ?)  | |
|  Erich Kukuk 
			 * 23.06.1923 in Töschen, Kr. Böhm.Leipa, † 18.08.1994 auf dem Heiligenhof, Bad Kissingen  | 
		 Der Waldläufer 
			 Lebenslauf, Tabelle  | 
		 SdJ- und DJO- Landesführer Bayern (1952 - 1957), 
			 Heimleiter des Heiligenhofs (1957 - 1994)  | 
| Walter Kukula | SdJ-Bundesgruppenführer (1950 - 1951) | |
| Erich Ludwig | SdJ-Landesgruppenführer Berlin | |
|  Rolf (Peter) Nitsch 
			 * 17.08.1920 in Marienbad, † 23.09.1984 in Bayreuth  | 
		 Unser Peter 
			 Lebenslauf  | 
		Pädagoge und Schriftsteller | 
|  Horst Pobel 
			 * 20.05.1925 in Prag, † 26.11.1997 in Berlin  | 
		Lebenslauf |  Landesgruppenführer der SdJ Berlin (1949 - 1959),
			 Wahl zum Landesobmann der SL (1980)  | 
|  Walter Richter 
			 * 06.09.1920 in Rudolfsdorf, Kr. Landskron, † 13.06.1997 in Lohhof bei München  | 
		Lebenslauf |  SdJ Freising, Bezirksgruppenführer der SdJ Oberbayern, 
			 Finanzverwalter der SdJ-Bayern, Bundesschatzmeister der DJO, 1. Vorsitzender des Jugendförderungswerks Waldkraiburg  | 
|  Herbert Schmidt 
			 * 07.04.1910 in Komotau, † 20.02.1997 auf Burg Hohenberg  | 
		Lebenslauf |  Mitbegründer und Vorsitzender  Sudetendeutsches Sozialwerk, 
			 Heimatkreisbetreuer Komotau  | 
| Willi Schultes |  SdJ-Landesgruppenführer NRW (1949 - 1958), 
			 DJO-Landesführer NRW (1958 - ?)  | |
| Leo Stöhr | SdJ-Landesgruppenführer Hessen (1950 - 1951) | |
|  Otto Thuma 
			 * 15.04.1922 in Mährisch Ostrau, † 08.08.2009 in Waldkraiburg  | 
		Lebenslauf, kurz |  SdJ-Mitarbeiter seit Gründungszeit, 
			 hauptamtlicher Mitarbeiter am Heiligenhof (1952 - 1959), 1. Heimleiter am Haus Sudetenland in Waldkraiburg (1959 - 1966), Finanzsachbearbeiter in der SL-Bundesgeschäftsstelle  | 
|  Sepp Waller 
			 * 01.04.1921 in Eger, † 02.12.1997  | 
		Lebenslauf, kurz |  Mitbegründer der SdJ und DJO, 
			 SdJ-Landesgruppenführer Hessen (1952 - 1956), Bürgermeister der Stadt Frankenberg (1966 - 1984)  | 
| Toni Wuschek |  Beauftragter der SL für Sudetendeutsche junge Landsmannschaft,
			 1. SdJ-Landesgruppenführer Bayern (1949 - 1950), Leiter SL-Büro USA, 1. Leiter Sudetendeutsches Archiv  | 
| Home |